Elterninfo vom 06.05.2025
Liebe Eltern,
hier einige Termine und Informationen:
1. Schulfest am Samstag 17.05.25
Ihr Kind hat heute einen Elternbrief zum Schulfest erhalten. Die Kinder müssen in Begleitung einer Aufsichtsperson (Eltern, Großeltern, …) zum Schulfest kommen. Bitte schauen sie in die Postmappe! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
2. Bundesjugendspiele am Donnerstag 22.05.25
In diesem Jahr führen wir erstmalig wieder die Bundesjugendspiele durch. Als Helferinnen und Helfer konnten wir Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums (Klasse 10) gewinnen.
Es wird in Kürze noch einen gesonderten Infobrief per Mail geben!
An diesem Tag endet der Unterricht um 12.45 Uhr! Die Betreuung findet wie gewohnt statt.
3. Aktionen der Klassen im Mai:
Jg 4: 14.05.25 Besuch der Buchhandlung Schauenburg zum Welttag des Buches
Jg 3: 13.05.25 + 15.05.25 Klasse 3a und 3b besuchen das Schulmuseum in Kohlscheid
4. Pausenangebote:
In der Pause gibt es verschiedene Angebote für unsere Kinder. Zum einen die „normale“ Hofpause auf dem Schulhof mit verschiedenen Spielmöglichkeiten.
Darüber hinaus haben Kinder aller Klassen die Möglichkeit, sich wöchentlich einmal für die „Gartenpause“ zu melden. Hier wird gejätet, gepflanzt und geerntet. Die Kinder erfahren auch Wissenswertes über Garten und Pflanzen. Begleitet wird das Angebot von zwei Lehrkräften.
Die Jahrgänge 2 bis 4 können einmal wöchentlich an der „Musikpause“ teilnehmen. Von einer Lehrkraft begleitet dürfen die Kinder im Musikraum nach selbst ausgewählter Musik tanzen oder einfach nur Musik hören.
5. Schulsozialarbeit
Herr Türkdogan ist nun schon seit längerer Zeit ausgefallen und wird voraussichtlich vor den Sommerferien seinen Dienst nicht wieder aufnehmen können.
Leider gibt es bisher auch keine Vertretung.
6. Erneuerung unserer Schülerbücherei
Unsere Schülerbücherei gibt es schon sehr lange. Wir haben sie nun neu gestaltet. Die neuen Regale sind für die Kinder leichter zugänglich. Zudem werden die Bücher nach Themen geordnet. Unser Förderverein finanziert neue Bücher, hier dürfen die Kinder mitentscheiden, welche Bücher angeschafft werden. Die Organisation der Bücherei erfolgt durch Lehrkräfte. Zudem gibt es glücklicherweise Mütter, die jede Woche dafür sorgen, dass die Kinder Bücher ausleihen können.
7. Förderverein – Wechsel im Vorstand
Frau Wüster wurde in der Mitgliederversammlung einstimmig zur neuen Vorsitzenden unseres Fördervereins gewählt. Wir freuen uns sehr, dass sie sich dazu bereit erklärt hat!
Wir danken Frau Plohmann herzlich für ihren bisherigen Einsatz!
Da unser Budget leider etwas geschrumpft ist, freuen wir uns über neue Mitglieder und Spenden!
https://www.kgs-strass.de/images/foerdervereinkgs/Beitrittserklarung%20April%2024.pdf
8. Sonstige Termine im Mai:
19.05., 23.05. und 26.05.25 VERA-Vergleichsarbeiten Jahrgang 3
20.05.25 Elternabend neue Bläserklasse (Jahrgang 2)
29.05.25 Feiertag „Christi Himmelfahrt“ - kein Unterricht
https://www.katholisch.de/artikel/17511-christi-himmelfahrt-auferstehung-plus
30.05.25 Ausgleichstag für das Schulfest - kein Unterricht
Wir wünschen ihnen eine schöne Frühlingszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
hier einige Termine und Informationen:
1. Singen vor den Osterferien
Am Donnerstag vor den Osterferien treffen sich morgens alle Schüler/-innen und das Schulteam zum Singen in der Turnhalle. Schon jetzt werden fleißig Frühlingslieder geprobt und auch erste Musikstücke für unser Schulfest.
2. Freie Tage:
- Osterferien: beginnen am 14.04.2025 und enden am 26.04.2025
- Donnerstag 01.05.25 Maifeiertag: kein Unterricht (am 02.05.25 findet Unterricht statt!!)
- Freitag 29.05.25 Brückentag nach Chr. Himmelfahrt: kein Unterricht
3. Aktionen der Klassen:
Jg 1: 24.03. und 28.04.25 Natur mit allen Sinnen
Jg 2: 29.04. und 30.04.25 Gärtnern in Kisten
4. Schulfest - 125 Jahre KGS Straß
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen das am Samstag 17.05.2025 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr unser Schulfest stattfindet. Die Teilnahme ist für alle Kinder verpflichtend, da es hierfür am Tag nach Christi Himmelfahrt einen Brückentag gibt.
Die Vorbereitungen laufen bereits. Bitte unterstützen Sie die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften, die bald nach Helfer/-innen suchen werden! Auch werden wir vor dem fest um Kuchenspenden bitten.
Sollte es in Ihrer Familie vielleicht alte Schulsachen (Schultasche von früher, Gegenstände wie Griffel, Schreiblerntafeln o.ä) geben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese als Ausstellungsstücke zur Verfügung stellen würden. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei der Schulleitung unter:
5. Förderverein
Leider ist die finanzielle Situation von Grundschulen sehr eingeschränkt, wir bekommen nur ein kleines Budget. Ohne einen Förderverein könnten wir für unsere Kinder viele Dinge wie z.B. Pausenspielzeug, Schülerbücherei, Spielgeräte auf dem Schulhof etc. nicht zur Verfügung stellen. Damit der Verein existieren kann benötigen wir Mitglieder, die auch bereit sind, sich zu engagieren. Wir suchen dringend ein bis zwei Personen, die bereit sind, sich in den Vorstand wählen zu lassen!!!! Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kgs-strass.de/index.php/de/foerderverein
Dort finden Sie auch den Kontakt zum Vorstand, falls Sie mehr über unsere Arbeit wissen möchten.
Im Sinne der Kinder hoffen wir, dass unser Förderverein weiter bestehen kann!!!
6. Müllsammeltag in Herzogenrath
Am 05.04.2025 findet in Herzogenrath ein Müllsammeltag mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Informationen und Anmeldung unter:
https://www.herzogenrath.de/aktuelles/2025/maerz/fruehjahrsputz-in-der-ganzen-stadt-beim-muellsammeltag-am-5-april/
Wir wünschen jetzt schon allen Familien schöne und erholsame Ostertage!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
ich freue mich, dass ich nun meinen Dienst wieder aufnehmen kann. Zwar bin ich noch nicht voll einsatzfähig, aber es geht bergauf! Herzlichen Dank für die guten Wünsche und die freundlichen Worte!
Nachfolgend ein paar Informationen und Hinweise:
1. Zeugnisse
Die Kinder der 3. und 4. Klasse erhalten am Freitag 07.02.25 ihr Halbjahreszeugnis. Bitte geben Sie ihrem Kind eine Schutzhülle mit. Die Kinder erhalten am Freitag zunächst eine Kopie des Zeugnisses. Diese bringen sie dann am Montag von Ihnen unterschrieben wieder mit zur Schule, dann erhalten die Kinder das Originalzeugnis. Die Kinder der Klasse 4 erhalten mit dem Zeugnis einen Anmeldeschein für die weiterführende Schule.
Der Unterricht endet am Freitag 07.02.25 für ALLE Kinder um 11.00 Uhr!
2. Karneval
Am Donnerstag 27.02.2025 feiern wir in der Turnhalle Karneval. Die Schule beginnt an diesem Tag um 9.00 Uhr. Die Kinder stellen sich an diesem Tag nicht auf, sondern gehen direkt in ihre Klassen. Es gibt eine Betreuungsgruppe im Musikraum ab 8.15 Uhr für Kinder, deren Eltern zur Arbeit müssen.
Um kurz nach 9.00 Uhr beginnen wir mit unserer Karnevalsfeier. Unser 4. Schuljahr stellt den Elferrat und leitet durch das Programm. Ein Programmpunkt ist der Besuch der Stadtgarde. An diesem Tag endet der Unterrichtsmorgen um 11.11 Uhr!
Die Kinder kommen an diesem Tag mit einem Karnevalskostüm verkleidet in die Schule. Zu manchen Kostümen gehören Waffenimitationen. Diese sind erlaubt, es darf jedoch keine "Munition“ mitgeführt werden!!! Bitte verzichten Sie bei Ihrem Kind auf ein Kostüm, das anderen Kindern Angst macht! Hierzu gehören Kostüme mit dunklen Gesichtsmasken, aus bedrohlichen Videospielen etc. (siehe auch Punkt 4.)
Bitte beachten Sie:
Freitag 28.02.25 kein Unterricht!!
Rosenmontag 03.03.25 kein Unterricht!!
Dienstag 04.04.25 kein Unterricht!!
3. Aschermittwoch
Die Karnevalszeit endet mit dem Karnevalsdienstag. Am Mittwoch danach, dem Aschermittwoch beginnt dann die Fastenzeit der Christen. An diesem Tag findet in der Kirche St. Josef ein Schulgottesdienst statt. Wenn Sie mehr über diesen Tag und die Fastenzeit wissen möchten, klicken Sie hier:
https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Aschermittwoch-Mit-Aschekreuz-in-die-Fastenzeit-starten/
4. Ramadan
Vom 01.03.25 bis zum 29.03.25 ist die Fastenzeit der Muslime. Alle Kinder erhalten heute hierzu eine Infobroschüre der Städteregion Aachen. Die Fastenzeit endet mit dem Ramadanfest am 30.03.25. Da das große Fest auf einen Sonntag fällt, gehen wir davon aus, dass alle Kinder am Montag 31.03.25 zum Unterricht kommen.
Wir wünschen allen muslimischen Familien jetzt schon eine gesegnete Fastenzeit und ein schönes Ramadanfest!
4. Squid Game
Wie an vielen Schulen derzeit stellen auch wir fest, dass Kinder unserer Schule die Serie „Squid Game“ kennen. Die Kinder spielen Szenen daraus auf dem Schulhof und in der OGS nach. Wir halten dies für bedenklich, denn die Serie eignet sich unseres Erachtens nicht für Kinder:
"Problematisch ist die in der Serie explizit gezeigte Gewalt, die für Kinder und junge Heranwachsende schwer auszuhalten und verstörend ist. Darüber hinaus wird drastische Gewalt als eine akzeptable Option für SpielverliererInnen legitimiert. Damit wird ein problematischer Zusammenhang hergestellt, den Kinder noch nicht gut einordnen können. Außerdem springen viele YouTuberInnen und InfluencerInnen, die bei Kindern beliebt sind, auf das Thema auf, zeigen Inhalte aus der Serie, verdienen damit Geld und werden ihrer Verantwortung gegenüber ihren jungen FollowerInnen nicht gerecht. Auch ohne die Serie selbst gesehen zu haben, kommen Jüngere leicht über Soziale Netzwerke damit in Kontakt." [aus: https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/was-eltern-ueber-squid-game-wissen-muessen-mediencoach-kolumne]
Karnevalskostüme, die mit „Squid Game“ in Zusammenhang stehen, sind an unserer Schule nicht erlaubt!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Frühjahr!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern, Januar 2025
das Team der KGS Straß wünscht allen Familien ein glückliches und gesegnetes neues Jahr 2025.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr mit unseren Schüler_innen und allen Familien.
Unser größtes Ereignis wird die Feier zum 125 - jährigen Geburtstag sein.
Diesen feiern wir am 17. Mai im Rahmen eines Schulfestes von 10.00 – 14.00 Uhr an unserer Schule.
An diesem Tag besteht Anwesenheitspflicht für alle Kinder, da wir als Ausgleich dafür einen weiteren beweglichen Ferientag einrichten konnten. Bitte merken Sie sich diesen Termin daher schon einmal vor. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte unserem Logbuch oder unserer Homepage.
Mathewettbewerb
Wir freuen uns, dass 6 Kinder aus der 4a die zweite Runde des Mathewettbewerbs erreicht haben. Wir drücken allen Teilnehmer_innen die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Bahnhöfe sind keine Spielplätze
Ende Januar ist die Bundespolizei in unseren 3. Schuljahren zu Gast und spricht mit den Kindern über die Gefahren beim Spielen auf Gleisen und Bahnhöfen.
Elternweiterbildung
Gerne möchte ich Sie auch auf die folgende Veranstaltung zu einem für Sie als Eltern aktuellem Thema aufmerksam machen.
Virtuelles Dialog-Format mit Eltern „Tatort Social Media" 28. Januar von 20:15-21:15 Uhr.
Die Welt verändert sich, und als Eltern kennen wir die
Herausforderungen von Social Media. Ist ein Verbot die Lösung? Unser
Ziel ist, dass Eltern und Kinder zusammenrücken und Verständnis
füreinander entwickeln. Kinder sollen nicht nur Konsumenten, sondern
aktive Mitgestalter der digitalen Welt werden. In einer gemeinsamen
Stunde mit Silke Müller, Autorin und Schulleiterin, gehen wir in den
Dialog, um das Verständnis zu fördern. Als Eltern ist es wichtig,
aktiv zu bleiben. Wenn Sie teilnehmen und ins Gespräch kommen möchten,
melden Sie sich gerne an - die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldelink:
https://www.eventbrite.de/e/tatort-social-media-tickets-1076092414379?aff=ebdsoporgprofile&_gl=1*cqnzhs*_up*MQ..*_ga*MTQxMjk4OTQyOC4xNzM0MDM1MDIw*_ga_TQVES5V6SH*MTczNDAzNTAyMC4xLjAuMTczNDAzNTAyMC4wLjAuMA
Personalsituation
Leider wird Frau Grabowski auch im Januar noch nicht wieder im Dienst sein. Ich bin weiterhin Ihre Ansprechpartnerin. Auch Frau Walmanns wird bis auf Weiteres ausfallen. Daher sind wir aktuell sehr knapp besetzt, aber Dank des Einsatzes des Kollegiums und der Bereitschaft einiger Kolleginnen Mehrarbeit zu leisten, haben wir aktuell gute Lösungen gefunden.
Wir wünschen beiden Kolleginnen gute Besserung
Herzliche Grüße aus der KGS Straß
Stefanie Mrotzek
Elterninfo vom 13.09.2024
Liebe Eltern,
nach einer kurzen Krankheitswelle im Kollegium sind wir nun gut ins neue Schuljahr gestartet. Unsere Erstklässler gewöhnen sich zunehmend an den Schulalltag und sind gut angekommen.
Nachfolgend ein paar Informationen und Hinweise:
1. Schülerbücherei: Wir suchen dringend noch Helfer/-innen für unsere Schülerbücherei! Vielleicht gibt es noch Eltern, Großeltern etc. die freitagsmorgens ein wenig Zeit haben. Das wäre wunderbar, denn unsere Kinder lieben es, Bücher auszuleihen! Wenn es jemanden gibt, der uns unterstützen kann, bitte bei Frau Gilles-Uhlenküken melden, sie betreut in diesem Jahr die Bücherei:
2. St. Martin: Am 11.11.24 wird unser Martinszug stattfinden. Nach den Herbstferien gibt es dazu einen Brief, über den dann auch wieder Weckmänner bestellt werden können.Am 31.10.2024 basteln wir mit allen Kindern in den Klassen Laternen. Es wäre toll, wenn sich viele Helferinnen und Helfer für das traditionelle Waffelbacken melden würden. Bitte unterstützen Sie Ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden! Diese werden sich im Oktober diesbezüglich bei Ihnen melden und eine Abfrage machen.
3. Unser Förderverein: Wir brauchen dringend Menschen, die aktiv im Vorstand mitarbeiten! Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder zu unserer Hauptversammlung am 30.10.24 um 19.30 Uhr kommen würden. Ohne die Unterstützung aktiver Mitglieder kann es keinen Förderverein geben. Dieser aber ist unglaublich wichtig in Zeiten, in denen öffentliche Gelder rar sind!
4. Herbstsingen: Der Herbst kündigt sich an und das ist schon Thema in den Klassen. Bald werden bunte Blätter gesammelt, Herbstbilder gemalt, Gedichte vertont und natürlich Herbstlieder gesungen. Am letzten Tag vor den Herbstferien treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte in der Turnhalle zum Herbstsingen. Lassen Sie sich doch einfach einmal die Lieder von Ihrem Kind vorsingen.
Oder singen Sie gemeinsam. Hier eine Unterstützung ;0)
„Der Herbst ist da“ - https://www.youtube.com/watch?v=BGob6Duj8lI
„Herr Bst“ - https://www.youtube.com/watch?v=I9XhwuRpikM
„Wenn die wilden Winde stürmen“ - https://www.youtube.com/watch?v=TViBuEkvOaE
„Kommt der Herbst mit bunter Pracht“ - https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kommt+der+herbst+mit+bunter+pracht
Wir wünschen Ihnen eine schöne gemütliche Herbstzeit!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
das Schuljahr 2023/24 geht zu Ende. Es gab wieder viele tolle Aktionen, die Sie noch einmal auf unserer Homepage nachsehen können.
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Familien für die Unterstützung, konstruktive Zusammenarbeit und das Einbringen von Ideen bedanken!!! Ein besonderer Dank gilt unseren Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Schneider und Frau Daniels sowie Frau Plohmann und Frau Gilleßen aus dem Vorstand des Fördervereins! Sie haben viel Zeit und Kraft für unsere Schule investiert, um auf unseren Festen für Verpflegung und Einnahmen zu sorgen und den Aufbau unseres „Grünen Klassenzimmers“ voranzutreiben. Ein großes Dankeschön auch an alle helfenden Hände in der Schülerbücherei, bei Ausflügen und Klassenfahrten etc.
Nachfolgend noch einige wichtige Informationen:
- Grünes Klassenzimmer
Gestern wurden die Tische und Bänke für unser „Grünes Klassenzimmer“ geliefert. Die Stadt Herzogenrath hat die Möbel für uns zusammengebaut und aufgestellt. Auch auf dem Schulhof stehen Tische und Bänke sowie eine gemütliche „Freundschaftsbank“, so dass die Kinder nun auch in den Pausen Sitzmöglichkeiten haben.
Wir freuen uns, dass unsere Viertklässler die Bänke auch noch nutzen können!
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter;0)
- Schulbücher und Logbuch
Der gesetzlich vorgegebene Elternanteil an den Schulbüchern beträgt 16,00 Euro. Vom Elternanteil kaufen wir Schulbücher. Zusätzlich bitten wir Sie, ein Arbeitsheft anzuschaffen. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes.
Auch im kommenden Schuljahr wird es unser „LOGBUCH“ geben. Die Schulkonferenz hat zu Beginn des Schuljahres entschieden, dass alle Familien das Logbuch für einen Preis von 11,00 Euro anschaffen.
Bitte überweisen Sie bis zum 30.06.2024 den Gesamtbetrag von 27,00 Euro (16,00 Euro Schulbücher und 11,00 Euro Logbuch) auf folgendes Konto:
KGS Straß Verwendungszweck: Eigenanteil + Klasse + Name Ihres Kindes (Beispiel: Eigenanteil Klasse 1c Max Mustermann)
IBAN: DE52 3905 0000 0001 6557 29
Termine für die nächsten Wochen:
20.06.2024 Wandertag (Bitte Rucksack mit Frühstück und ggf. Regenzeug mitgeben!)
27.06.2024 Spiel- und Sporttag
03.07.2024 Ausgabe der Zeugnisse
05.07.2024 Letzter Schultag:
- 9.00 Uhr Entlassgottesdienst Klasse 4
- 10.00 Uhr Verabschiedung der Viertklässler
- 11.00 Uhr Unterrichtsschluss
21.08.2024 1. Schultag – Unterrichtsende 11.45 Uhr
Wir wünschen allen Familien eine schöne Sommer- und Urlaubszeit!!!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Leider muss der geplante Wandertag am Donnerstag 16.05.24 wegen des Wetters ausfallen!
Wir versuchen es noch einmal am Donnerstag 20.06.24!
Liebe Eltern,
hier einige wichtige Informationen für die nächsten Wochen:
- Naturnahe Schule
Gemäß unserem Leitbild möchten wir den Kindern die Natur nahe bringen. In den nächsten Wochen finden wieder die Projekte „Natur mit allen Sinnen“ (Klasse 1) und „Gärtnern in Kisten“ (Klasse 2) sowie das Projekt „FLIP-Wiese“ Klasse 3 in Zusammenarbeit mit der Naturwerkstatt Alsdorf und dem BiNE-e.V. statt.
Am 16.05.24 gehen wir dann alle raus in die Natur. Das gesamte Team der KGS Straß (Vormittag und Nachmittag) und alle Kinder werden nach zwei Stunden Unterricht ab 10.15 Uhr an der Schule starten und eine Wanderung unternehmen. Die Rückkehr ist für etwa 13.30 Uhr geplant. Der Wandertag endet um ca. 14.00 Uhr nachdem alle noch ein Eis erhalten haben. Weitere Informationen wird es noch kurz vorher geben.
- Projekttag der KGS Straß
Am Samstag 08.06.24 findet von 10.00 Uhr bis etwa 14.00 Uhr unser Schulprojekttag statt. Da es sich um einen Ausgleichstag handelt (Brückentag Fr 31.05.24) müssen alle Kinder unserer Schule zum Projekttag erscheinen. Gleichzeitig feiert nebenan die KiTa St. Josef ihr 70-jähriges Jubiläum und die Pfarre St. Josef das Pfarrfest. Nähere Informationen folgen.
- Mathematikwettbewerb
Unsere Viertklässler haben wieder am landesweiten Mathematikwettbewerb teilgenommen. Die Aufgaben waren ganz schön kniffelig. Wir freuen uns, dass es zwei Kinder in die nächste Runde geschafft haben. Jetzt heißt es Daumen drücken!
- Neue Lehrkräfte
Frau Ben, die zunächst nur kurzfristig an unserer Schule bleiben konnte, wird nun bis zu den Sommerferien weiterhin in einigen Klassen Sport unterrichten.
Frau Steuer wird voraussichtlich ab Mai als neue festangestellte Grundschullehrerin an unserer Schule eingesetzt werden.
Frau Tümmers beginnt am 02.05.24 ihren Dienst als Lehramtsanwärterin an unserer Schule. Wir heißen die neuen Kolleginnen herzlich willkommen!
Bitte beachten Sie noch folgende Termine:
01.05.24 Maifeiertag (Tag der Arbeit) kein Unterricht keine Betreuung!
07.05.24 Elternabend neue Bläserklasse (Klasse 2)
16.05.24 Wandertag (siehe oben)
20.05.+ Pfingstferien
21.05.24
03.06.24 Pädagogischer Ganztag (kein Unterricht!)
08.06.24 Projekttag (siehe oben)
27.06.24 Spiel- und Sporttag (Unterstützung von Familien erwünscht! Weitere Informationen
folgen noch.
05.07.24 Letzter Schultag vor den Sommerferien und Entlassung der Viertklässler
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
die jecke Jahreszeit erreicht ihren Höhepunkt. Auch die KGS Straß feiert. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen:
- Karneval
Am Donnerstag 08.02.2024 feiern wir in der Turnhalle Karneval. Die Schule beginnt an diesem Tag um 9.00 Uhr. Die Kinder stellen sich an diesem Tag nicht auf, sondern gehen direkt in ihre Klassen. Es gibt eine Betreuungsgruppe im Musikraum ab 8.15 Uhr für Kinder, deren Eltern zur Arbeit müssen.
Um kurz nach 9.00 Uhr beginnen wir mit unserer Karnevalsfeier. Unser 4. Schuljahr stellt den Elferrat und leitet durch das Programm. Ein Programmpunkt ist der Besuch der Stadtgarde. An diesem Tag endet der Unterrichtsmorgen um 11.11 Uhr!
Die Kinder kommen an diesem Tag mit einem Karnevalskostüm verkleidet in die Schule. Zu manchen Kostümen gehören Waffenimitationen. Diese sind erlaubt, es darf jedoch keine "Munition“ mitgeführt werden!!!
Bitte beachten Sie:
Freitag 09.02.24 kein Unterricht!!
Montag 12.02.24 kein Unterricht!!
Dienstag 13.02.24 kein Unterricht!!
- Grünes Klassenzimmer
Unsere Spendenaktion „Grünes Klassenzimmer“ ist gestartet. Erste Spenden sind schon eingegangen aber von unserer Zielsumme sind wir noch ein Stück entfernt. Jede auch kleine Spende zählt und wird von der Bank verdoppelt.
Ein großes Dankeschön an unsere Schulpflegschaft für Ihr Engagement!
Hier noch einmal der Link:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/gruenes-klassenzimmer-kgs-strass
- Aschermittwoch
Die Karnevalszeit endet mit dem Karnevalsdienstag. Am Mittwoch danach, dem Aschermittwoch beginnt dann die Fastenzeit der Christen. An diesem Tag findet in der Kirche St. Josef ein Gottesdienst statt. Wenn Sie mehr über diesen Tag und die Fastenzeit wissen möchten, klicken Sie hier: https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Aschermittwoch-Mit-Aschekreuz-in-die-Fastenzeit-starten/
- Geschichtenwettbewerb
Ab sofort startet unser Geschichtenwettbewerb. Thema: „Winter oder Wintererlebnis“
Alle Kinder sind aufgerufen sich eine tolle Wintergeschichte auszudenken und aufzuschreiben. Die Geschichten müssen bis zum 29.02.24 bei der Klassenlehrerin/beim Klassenlehrer abgegeben werden. Die besten Geschichten werden beim Frühlingssingen vor den Osterferien ausgezeichnet.
- Läuse
Leider taucht immer wieder einmal die eine oder andere Laus auf. Wenn dies der Fall ist, erhält die ganze Klasse einen Informationsbrief. Wichtig ist, dass Sie dann auch ihr Kind untersuchen, auch wenn es zunächst nicht betroffen ist.
Ist ihr Kind betroffen, muss es zunächst zu Hause behandelt werden. In jeder Apotheke gibt es Mittel, die gewissenhaft angewendet werden müssen. Am nächsten Tag nach der Behandlung darf das Kind wieder zur Schule kommen. Es muss dann eine Bestätigung vorzeigen, dass es mit einem entsprechenden Mittel behandelt wurde. In der Verpackung liegt in der Regel ein entsprechendes Formular, das ausgefüllt werden kann. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Kopflausbefall.html
Allen Jecken wünschen wir eine tolle Zeit!!!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Die Bezirksregierung Köln hat soeben alle Schulen erneut informiert:
Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes vom 17.01.2024 wird das folgende Unwetterereignis erwartet:
Gefahr des Auftretens von starkem Schneefall
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei Unwetterwarnungen und extremen Wetter-Ereignissen“ wurde durch die Schulabteilung der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass das Unwetter einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in Teilen des Regierungsbezirks Köln nicht zulässt.
In nachstehenden Kreisen / kreisfreien Städten ruht am 18.01.2024 der Präsenzbetrieb an Schulen:
Stadt Aachen,
Stadt Bonn,
Städteregion Aachen,
Kreis Düren,
Kreis Euskirchen,
Kreis Heinsberg,
Oberbergischer Kreis,
Rhein-Erft-Kreis,
Rheinisch-Bergischer Kreis,
Rhein-Sieg-Kreis.
Datum: 16. Januar 2024
Im Rahmen der organisatorischen und personellen Möglichkeiten entscheidet die Schulleitung über die Einrichtung von Unterricht mit räumlicher Distanz entsprechend den Vorgaben in Ziffer 1.3 des o.g. Erlasses.
Lehrkräfte haben unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst anzutreten oder fortzusetzen, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen.
Liebe Eltern,
hier unser Newsletter für den September:
- Unser Musikfest
Unser Fest am 01.09.23 anlässlich unserer Zertifizierung zur Musikalischen Grundschule war wirklich schön! Es hat uns gefreut, dass so viele Familien gekommen sind! Noch Tage später haben große und kleine Menschen an unserer Schule über das Fest erzählt. Durch die Getränke und Ihre Kuchenspenden haben wir 443 Euro eingenommen, die unser Förderverein wirklich gut brauchen kann. Ein Herzliches Dankeschön für die vielen Kuchenspenden und die Unterstützung durch fleißige Helfer! Ein besonderer Dank gilt hier Frau Plohmann und Frau Gilleßen vom Vorstand des Fördervereines. Die beiden haben die Cafeteria vorbereitet, Getränke besorgt und tatkräftig mitgeholfen.
- Schulpflegschaft und Schulkonferenz
Zu Beginn des neuen Schuljahres hat sowohl unsere neu gewählte Schulpflegschaft (je zwei Elternvertreter/-innen und die Schulleitung) als auch unsere Schulkonferenz (drei Elternvertreter/-innen, drei Lehrkräfte und die Schulleitung) getagt. Gemeinsam haben wir über die Pädagogische Arbeit an unserer Schule sowie über tagesaktuelle Themen gesprochen.
Als Vorsitzende für die Schulpflegschaft wurden gewählt:
Herr Schneider (2a), Frau Daniels (4b), Herr Irmisch (2b) und Herr Wirtz als Vertretung (1a)
- Verkehrssituation vor der Schule
Die Verkehrssituation in der Josefstraße bleibt weiterhin angespannt. Die Polizei hat uns gebeten in einem Elternbrief um mehr Rücksicht auf die Schulkinder zu bitten. Dies möchten wir hiermit tun.
Es würde uns sehr freuen, wenn
- möglichst viele Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen würden.
- wenn Kinder, die mit dem Auto gebracht werden, in den Parktaschen vor Knoben oder an der Neustraße aussteigen würden.
- wenn niemand mehr auf dem Zebrastreifen vor der Schule halten würde (auch nicht mal kurz!!).
- wenn alle akzeptieren, dass vor dem großen Schultor nur der Schwimmbus und das Schulbustaxi aus Niederbardenberg halten dürfen.
Wir möchten auch darum bitten, dass der Gehweg vor der Schule freigehalten wird, damit unsere Kinder gefahrlos zur Schule gehen können. VIELEN DANK!
- Schultoiletten
In den letzten Wochen ist es in Bezug auf unsere Toiletten leider zu Vandalismus gekommen. Kinder nutzen immer wieder den Toilettengang, um auf der Toilette Unfug zu machen. So klettern Kinder über die Kabinen oder kriechen darunter hindurch, um Toilettentüren abzusperren, was zur Folge hat, dass dann alle Toiletten gesperrt sind und nachfolgende Kinder nicht hinein kommen. Vorgestern sind dann Mädchen, vermutlich aus der vierten Klasse, auf die Toilettenbrille gestiegen und haben sich an die Kabinentür gehängt. Die Tür wurde so beschädigt, dass sie repariert werden muss. Da die Mädchen dabei einen ziemlichen Lärm gemacht haben, wurden sie entdeckt, konnten jedoch leider noch nicht identifiziert werden.
Die Elternschaft bittet darum, wieder Toilettenpapier auf den Toiletten zu deponieren. Doch auch hier mussten wir in der Vergangenheit immer wieder feststellen, dass ganze Toilettenpapierrollen in die Toilettenschüssel gesteckt wurden, was zu einer Verstopfung führte. Auch hier entstanden Kosten, da eine Firma beauftragt werden musste, den Schaden zu beseitigen.
Nach solchen Vorfällen sprechen wir mit den Kindern und führen Toilettenlisten, um zeitlich eingrenzen zu können, wer die Übeltäter/-innen waren. Sollten wir Kinder identifizieren können, die einen Schaden angerichtet haben, werden die Erziehungsberechtigten für den Schaden aufkommen müssen!
Dem Wunsch der Elternschaft werden wir zunächst nachkommen und versuchsweise noch einmal Toilettenpapier auf den Schultoiletten deponieren.
Wir möchten nun auch Sie als Eltern bitten, mit Ihrem Kind/Ihren Kindern darüber zu sprechen, wie man sich auf einer Toilette verhält und wohin Vandalismus führen kann. Bitte unterstützen Sie uns!
- Klassenfahrten
Leider stellen wir bei der Buchung von Klassenausflügen und Klassenfahrten zunehmend fest, dass die Preise für die Beförderung und auch die Jugendherbergen stark ansteigen.
Für Klassenarbeiten galt bisher, dass die Höchstgrenze von 150 Euro nicht überschritten werden sollte. Dies können wir in Zukunft wohl nicht mehr einhalten. Die Schulkonferenz hat nun beschlossen, die Kostengrenze auf 200 Euro anzuheben. Natürlich werden wir versuchen, unterhalb dieser Grenze zu bleiben, es kann jedoch sein, dass uns dies in den nächsten Jahren nicht mehr gelingen wird.
Sollte es für Familien schwierig sein, die Klassenfahrt zu finanzieren, wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder an Herrn Türkdogan unseren Schulsozialarbeiter.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
ein neues Schuljahr beginnt und wir freuen uns auf das was vor uns liegt. Auch in diesem Jahr
erhalten Sie in etwa monatlich einen Infobrief per Mail, den Sie auch immer noch einmal auf
unserer Homepage finden.
Nachfolgend einige Informationen für das neue Schuljahr:
1. Logbuch für alle Kinder
Nach einer Probephase im letzten Schuljahr mit den Klassen 1 und 2, haben wir nun ein
Logbuch für alle Kinder erstellt. Hier finden Sie wichtige Termine, Informationen zu den
Hausaufgaben, Mitteilungen von Lehrern und OGS Fachkräften, Lernstoff, den man auch zu
Hause üben kann, unsere Schulhymne und vieles mehr.
Das Logbuch ist sehr wichtig für die Kinder und für die Zusammenarbeit mit Ihnen! Sollte
ein Logbuch verlorengehen, muss ein neues Exemplar bestellt werden. Die Kosten der
nachbestellten Logbücher müssen von den Eltern übernommen werden. Bitte achten Sie
darauf, dass Ihr Kind das Logbuch täglich in der Schultasche dabei hat. Noch wichtiger
ist, dass Sie regelmäßig, am besten täglich, in das Logbuch Ihres Kindes
hineinschauen!
2. Abordnung einer Lehrkraft
Am Dienstag in der letzten Ferienwoche haben wir darüber Kenntnis erhalten, dass wir eine
Lehrkraft abordnen müssen. In der Städteregion Aachen gibt es besonders viele Grundschulen
mit nicht besetzten Lehrerstellen. Da an einer Schule während der Sommerferien zwei
Lehrkräfte ausgefallen sind, benötigt die Schule dringend jemanden, der eine Klassenleitung
übernehmen kann. Da wir bisher noch gut besetzt waren, müssen wir nun Lehrerstunden
abgeben. Aufgrund des Lehrermangels gleichzeitig steigenden Schülerzahlen, muss das
Schulamt der Städteregion Aachen handeln, um ein zu großes Ungleichgewicht zwischen den
Schulen zu vermeiden. An unserer Schule wurde nun Frau Dederichs abgeordnet. Sie war
bisher als zweite Klassenlehrerein in der Waschbärklasse eingesetzt. Die dort fehlenden
Stunden werden durch Frau Grabowski-Kämper ersetzt, so dass die Klasse unter der
bisherigen Leitung von Frau Neugebauer weiterhin durch Grundschullehrkräfte unterrichtet
werden kann. Unsere Schule hat nun erst einmal 17 Stunden weniger, was bedeutet, dass wir
beispielsweise weniger Förderunterricht anbieten können.
3. Spielgeräte auf dem Schulhof
Wir wurden am Ende der Ferien damit überrascht, dass unsere Spielgeräte auf dem Schulhof
abgesperrt wurden. Der Grund liegt darin, dass erstmalig eine externe Firma die Sicherheit
geprüft und sofort eine Sperrung veranlasst hat. Der Stadt Herzogenrath liegt jetzt ein aktuelles
Gutachten vor, das erläutert, welche Maßnahmen nun zu treffen sind. Leider wissen wir noch
nicht, wie lange es dauern wird, die Mängel zu beheben. Vorerst dürfen die Spielgeräte nicht
von den Kindern genutzt werden. Wir bemühen uns, die fehlende Spielmöglichkeit
auszugleichen. In jeder Klasse gibt es eine Kiste mit Pausenspielzeug, es gibt die Möglichkeit
Fußball zu spielen und unseren Balltrichter auf dem Schulhof zu nutzen. Neuerdings bieten wir
auch eine „Gartenpause“ an, in welcher Kinder, die etwas Ruhe möchten, im Schulgarten
unsere Gemüsepflanzen versorgen und sich auch mit einem Buch zurückziehen können. Bei
gutem Wetter nutzen wir die Schulwiese hinter der OGS.
4. Erlass zum Lesen in der Grundschule
Das Schulministerium verpflichtet ab diesem Schuljahr alle Grundschulen zu einer
wöchentlichen Lesezeit von dreimal 20 Minuten. Im Folgenden möchten wir Sie informieren,
wie wir den Erlass an unserer Schule umsetzen möchten:
Zunächst einmal haben wir in der Vergangenheit an unserer Schule gute Erfolge im
Bereich des Lesens erreicht. Dies zeigen unter anderem die Ergebnisse der
Vergleichsarbeiten im 3. Schuljahr VERA. Dennoch gibt es natürlich immer Möglichkeiten, die
Qualität des Unterrichtes zu verbessern und wir nehmen den Erlass des Ministeriums ernst.
Jede Klasse wird die dreimal zwanzig Minuten Lesen pro Woche durchführen. Dies soll
(so auch der Wunsch des Ministeriums) nicht nur im Deutschunterricht stattfinden, sondern
auch in den anderen Fächern, denn Lesen ist eine Schlüsselkompetenz.
Jede Klasse legt wöchentliche Lesezeiten im Stundenplan fest. Diese werden im Klassenbuch
vermerkt.
Das Ministerium stellt eine Leselernplattform und Material für die Schulen zur Verfügung.
Leider wurde diese Plattform noch nicht freigeschaltet. Im Laufe des Schuljahres werden wir
unser bisheriges Lesekonzept überarbeiten und die festen Lesezeiten dort einfügen.
Entscheidend wichtig für die Lesekompetenz der Kinder ist, dass nicht nur in der
Schule, sondern auch zu Hause regelmäßig gelesen wird. Dabei geht es zum einen darum
sicherer im Lesen zu werden, zum anderen aber auch, das Lesen in einer gemütlichen
Atmosphäre zu Hause zu genießen. Auch in unserem Logbuch gibt es einen Impuls zum
Lesen, dort können Lesezeiten zu Hause eingetragen werden. Näheres hierzu erfahren Sie
von dem/der Klassenlehrer/-in Ihres Kindes.
5. Wir feiern mit Ihnen!
Am 01.09.23 möchten wir mit Ihnen feiern, dass wir als Musikalische Grundschule
zertifiziert worden sind. Auch möchten wir unser Leitbild, zu dem ja auch viele Eltern
beigetragen haben, erstmalig präsentieren. Auch unsere „Schalaktion“ aus dem letzten
Schuljahr soll hier ihren offiziellen Abschluss finden (hierzu folgt in Kürze noch eine gesonderte
Information).
Die Feier soll von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in unserer Turnhalle stattfinden. Bitte merken Sie
sich diesen Termin schon einmal vor. Eine offizielle Einladung folgt.
6. Laternenbasteln
Am 30.10.2023 möchten wir wieder mit allen Kindern in den Klassen Laternen basteln. Im
letzten Jahr duftete es in unserem Schulgebäude wunderbar, denn Eltern und Großeltern
haben für die Kinder Waffeln gebacken. Das würden wir auch gern in diesem Jahr so machen.
In den Klassenpflegschaften wird dazu aufgerufen werden, Waffelteig für diesen Tag zu
spenden, beim Waffelbacken zu helfen und die Waffeln an die fleißigen Bastelkinder zu
verteilen.
Wir benötigen: Waffelteig, Waffeleisen, Schöpfkellen und Roste, um die Waffeln abkühlen zu
lassen. Es wäre toll, wenn sich viele Helferinnen und Helfer melden würden. Bitte
unterstützen Sie Ihre Klassenpflegschaftsvorsitzenden!
7. Förderverein unserer Schule:
Wir haben einen neuen Vorstand! Frau Plohmann und Frau Gilleßen wurden gewählt,
herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft! Es würde uns freuen, wenn möglichst viele
Mitglieder zu unserer Hauptversammlung am 22.11.23 um 19.30 Uhr kommen würden.
Ohne die Unterstützung aktiver Mitglieder kann es keinen Förderverein geben. Dieser aber ist
unglaublich wichtig in Zeiten, in denen öffentliche Gelder rar sind! Gern können Sie auch
Mitglied werden: https://www.kgs-strass.de/images/foerdervereinkgs/beitrittserklrung.pdf
Bitte bedenken Sie, dass wir ohne den Förderverein viele schöne und wichtige Dinge nicht
anschaffen könnten. Auch finanziert der Förderverein Fahrten und vieles mehr.
8. So erreichen Sie uns:
Unser Sekretariat hat die Mailadresse:
Wir bitten Sie, diese für Ihre Anliegen an die Schule zu nutzen. Wenn Sie Ihr Kind krank
melden, nutzen Sie bitte weiterhin das Telefon, Sie erreichen uns wie gewohnt zwischen
7.30 und 8.00 Uhr unter 02406 5844 !!!
Die Schulleitung (Frau Grabowski-Kämper und Frau Mrotzek) erreichen Sie unter:
Die Mailadressen der Lehrkräfte gelten weiterhin.
Da wir die meisten Elternbriefe per Mail versenden, teilen Sie uns bitte unbedingt mit,
wenn sich eine Adresse ändert! Auch benötigen wir für Notfälle immer eine aktuelle
Telefonnummer, die für uns erreichbar ist!!!
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper und Stefanie Mrotzek
(Rektorin) (Konrektorin
Liebe Eltern,
das Schuljahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Es gab wieder viele tolle Aktionen, die Sie noch einmal auf unserer Homepage nachsehen können. Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Familien für die Unterstützung, konstruktive Zusammenarbeit und das Einbringen von Ideen bedanken!!!
Nachfolgend noch einige wichtige Informationen:
- Spiel- und Sporttag
Am 09.06.2023 findet von 8.15 Uhr bis 11.45 Uhr unser Spiel- und Sporttag statt. An diesem Tag kommen alle Kinder wie gewohnt um 8.10 Uhr zur Schule. An diesem Tag sollen die Kinder in Sportzeug zur Schule kommen und ein Frühstück sowie ausreichend Wasser dabei haben (die Schultasche bleibt zu Hause). Um 8.15 Uhr starten wir gemeinsam auf dem Schulhof. Danach gehen die Kinder in die Klassen und erhalten ihre Laufkarten. Bis 11.30 Uhr durchlaufen die Kinder dann die Stationen (mit eingebauter Pause). Um 11.30 Uhr gibt es einen gemeinsamen Abschluss auf dem Schulhof. Wir freuen uns, dass sich so viele Helferinnen und Helfer gemeldet haben, so dass dieser Spiel- und Sporttag stattfinden kann! (Im Anhang der Mail finden diejenigen, die sich gemeldet haben, den Übersichtsplan, wir treffen uns mit Ihnen um 8.00 Uhr im Foyer der Schule)
Der Morgen endet für alle Kinder um 11.45 Uhr (OGS und Halbtagsbetreuung sind an diesem Tag geschlossen!).
- Schulbücher
Der gesetzlich vorgegebene Elternanteil an den Schulbüchern beträgt 16,00 Euro. Vom Elternanteil kaufen wir Schulbücher. Zusätzlich bitten wir Sie, im Jahrgang 1 das „Zahlenbuch“ und in den Jahrgängen 2 bis 3 ein Arbeitsheft anzuschaffen. Genauere Informationen erhalten Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes.
- Das Logbuch
Wir haben in diesem Jahr im Jahrgang 1 und 2 das sogenannte „Logbuch“ getestet. Die Rückmeldungen von Familien und Schulpersonal sind positiv. Das Logbuch dient als Kommunikationsmittel zwischen Familie und Schule. Außerdem enthält es viele wichtige Informationen wie Termine, Lernhilfen, den Text unseres Schulsongs, den Login für Lernapps, den Ausleihpass für die Schülerbücherei und vieles mehr. Die Kinder tragen in das Logbuch ihre Hausaufgaben und tagesaktuelle Informationen ein. Auch Sie als Eltern können uns über das Logbuch Dinge mitteilen.
Nach Rücksprache mit der Schulpflegschaft führen wir das Logbuch ab dem kommenden Schuljahr für alle Kinder ein. Es wird pro Halbjahr ein Logbuch geben, dabei handelt es sich um ein gebundenes Heft in DIN-A4 Größe. Für den Druck dieser zwei Hefte berechnen wir 10,00 Euro pro Kind, die restlichen Kosten übernimmt unser Förderverein.
Bitte überweisen Sie bis zum 16.06.2023 den Betrag von 26,00 Euro (16,00 Euro Schulbücher und 10,00 Euro Logbuch) auf folgendes Konto:
KGS Straß Verwendungszweck: Eigenanteil + Klasse + Name Ihres Kindes (Beispiel: Eigenanteil Klasse 1c Max Mustermann) IBAN: DE91 3905 0000 0004 1022 40
Abschließend noch die Termine für die nächsten Wochen:
08.06.2023 Feiertag „Fronleichnam“ (kein Unterricht)
09.06.2023 KEIN Brückentag – normaler Unterrichtstag
09.06.2023 Spiel- und Sporttag
19.06.2023 Ausgabe der Zeugnisse
21.06.2023 Letzter Schultag:
- 9.00 Uhr Entlassgottesdienst Klasse 4
- 10.00 Uhr Verabschiedung der Viertklässler
- 11.00 Uhr Unterrichtsschluss
07.08.2023 1. Schultag – Unterrichtsende 11.45 Uhr
Wir wünschen allen Familien eine schöne Sommer- und Urlaubszeit!!!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und wünschen Ihnen eine gute und gesegnete Zeit!
Nachfolgend einige Informationen:
- Karneval
Endlich können wir wieder Karneval feiern! Das machen wir am Donnerstag 16.02.2023. Die Schule beginnt an diesem Tag um 9.00 Uhr. Die Kinder stellen sich an diesem Tag nicht auf, sondern gehen direkt in ihre Klassen. Es gibt eine Notbetreuungsgruppe im Musikraum ab 8.15 Uhr.
Um kurz nach 9.00 Uhr beginnen wir mit unserer Karnevalsfeier. Unser 4. Schuljahr stellt den Elferrat und leitet durch das Programm. Ein Programmpunkt ist der Besuch der Stadtgarde. An diesem Tag endet der Unterrichtsmorgen um 11.11 Uhr!
Die Kinder kommen an diesem Tag mit einem Karnevalskostüm verkleidet in die Schule. Zu manchen Kostümen gehören Waffenimitationen. Diese sind erlaubt, es darf jedoch keine "Munition“ mitgeführt werden!!!
Bitte beachten Sie:
Freitag 17.02.23 kein Unterricht!!
Montag 20.02.23 kein Unterricht!!
Dienstag 21.02.23 es findet Unterricht statt!!!
- Turnbeutel, Schwimmtaschen und Pausenbrote
Wir erleben es immer wieder, dass Eltern in den Unterricht kommen, um vergessene Turnbeutel, Schwimmtaschen, Pausenbrote etc. reinzubringen. Das ist sehr freundlich gegenüber Ihrem Kind, stört jedoch den Unterricht. Daher bitten wir Sie, die vergessenen Dinge im Sekretariat abzugeben, wir leiten sie dann weiter. Bei uns ist auch noch niemand verhungert. Da die Kinder immer genug dabei haben, wird auch gern geteilt.
- Osteraktion
Nach dem großen Erfolg unseres schönen Adventskalenders möchten wir nun eine Osteraktion durchführen. Das Osterfest liegt ja in den Ferien, so dass wir die Aktion vor Ostern stattfinden lassen. Alle Kinder sind aufgerufen, einen Osterschmuck zu basteln, der dann an Zweigen im Foyer unserer Schule aufgehängt wird. WICHTIG: Der gebastelte Schmuck muss eine Aufhängung haben und darf nicht zu schwer sein. Ab dem 17.03.23 kann der gebastelte Schmuck bei den Klassenlehrer*innen abgegeben werden. Ausgestellt wird er dann ab dem 20.03.23 in unserem Foyer. Wir freuen uns auf einen bunten vorösterlichen Strauch!
- Aktuelle Coronaregelung
Wegfall von Testungen
Ab dem 31.01.2023 entfällt die verpflichtende (Selbst-)Testung bei Symptomen und es wird verstärkt auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit gesetzt.
Die monatliche Ausgabe von Selbsttests endet ebenfalls mit dem 31.01.2023!
An den Schulen dann noch vorhandene Schnelltests können auf Anfrage und anlassbezogen auch nach diesem Zeitpunkt weiterhin an die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das weitere schulische Personal ausgegeben und von diesen Personen verwendet werden.
Maskentragen in der Schule
In Schulen kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden. Selbstverständlich wird niemand wegen des Tragens einer Schutzmaske diskriminiert; Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler (bzw. deren Eltern) entscheiden eigenverantwortlich, ob eine Maske getragen wird oder nicht.
Im Krankheitsfall
Ab dem 31.01.23 entfällt die 5-tägige Isolationspflicht. Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. Das gilt für alle am Schulleben Beteiligten. Eltern entschuldigen, wie bisher auch, ihre Kinder vom Schulbesuch.
Mit dieser Mail erhalten Sie auch den offiziellen Brief der Schulministerin.
- Danke für die Teilnahme an unserer Umfrage
An unserer Umfrage haben sich 111 Personen beteiligt, hierfür ein herzliches Dankeschön!
Auf unserem Ganztag im Januar haben wir auf Grundlage der Umfrageergebnisse unser Leitbild erstellt. Dies soll zukünftig das Selbstverständnis unseres Miteinanders an der KGS Straß verdeutlichen und den Rahmen unseres Handelns bilden. Bei der nächsten Schulpflegschaftssitzung überlegen die von Ihnen gewählten Vertreter*innen, wie wir das Leitbild an alle Familien transportieren.
Auch unsere Kinder werden noch miteinbezogen und können uns eine Rückmeldung geben. Bei unserem nächsten Ganztag am 22.05.23 werden wir die Arbeit an unserem Leitbild noch einmal vertiefen und uns einen Schwerpunkt hieraus für das nächste Schuljahr setzen. Das Leitbild wird abschließend von der Schulkonferenz verabschiedet und dann veröffentlicht.
- Förderverein
Im Vorstand unseres Fördervereines hat es einen Wechsel gegeben. Herr und Frau Duchatsch legen nach drei Jahren ihr Amt nieder ebenso Frau Hört, Frau Zaß und Herr Lewrenz. Wir danken Ihnen sehr für Ihre wertvolle Mitarbeit!!!
Neu gewählt wurden: Frau Plohmann, Frau Gilleßen, Frau Walmanns und Frau Mrotzek. Den neuen Mitgliedern des Vorstandes ein herzliches Willkommen und vielen Dank für die Bereitschaft mitzuarbeiten!!! Frau Grabowski-Kämper verbleibt als Schulleitung im Vorstand. Wir freuen uns, dass der Förderverein der KGS Straß somit seine wichtige Arbeit fortsetzen kann und freuen uns jederzeit über weitere (aktive) Mitglieder!!!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
am kommenden Freitag (20.01.2023) wird unsere Brandmeldeanlage zwischen 7.30 und 8.00 Uhr getestet. Bitte bereiten Sie Ihr Kind darauf vor, dies gilt besonders für Kinder, die schon früh auf dem Schulhof sind. Es wird laut!
Wir erinnern noch einmal daran, dass der Unterricht am kommenden Freitag für alle Kinder um 11.00 Uhr endet, da die Dritt- und Viertklässler die Halbjahreszeugnisse erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
noch zwei Wochen, dann beginnen schon die Weihnachtsferien. Zum Ende des Jahres hier einige Informationen:
- Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Do 22.12.22
Am Donnerstag 22.12. 2022 werden zunächst 2 Schulstunden Klassenunterricht stattfinden. Im Anschluss an die große Pause gibt es dann um 10.30 Uhr eine gemeinsame Adventsfeier in der Kirche. Hier werden die Kinder eingeübte Lieder singen und kleine Beiträge vorführen.
Wer möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Bitte lassen Sie den Kindern vorrangig Platz in den Bänken.
Nach der 4. Stunde um 11.45 Uhr ist dann für alle Kinder Unterrichtsschluss. Da das Programm für die Adventsfeier meist umfangreich ist, könnte es sein, dass die Kinder an diesem Tag ein paar Minuten später aus dem Schulgebäude kommen.
- Krankenstand im Kollegium
Zur Zeit geht eine Grippewelle um, die nicht nur viele Kinder, sondern auch die Lehrkräfte und das Schulpersonal betrifft. An einigen Tagen haben bis zu vier Lehrkräfte gefehlt und aktuell sind noch drei erkrankt. Auch die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer sind nicht alle fit. Wir versuchen dennoch den Unterricht aufrechtzuerhalten und möglichst wenige Stunden ausfallen zu lassen. Allerdings kann es zur Zeit passieren, dass uns einmal etwas durchgeht oder Antworten auf sich warten lassen. Wir bitten um Verständnis!
- Aktuelle Coronaregelung: (Stand 30.11.22)
- Personen, die ein positives Testergebnis eines Coronaselbsttests erhalten haben, sind verpflichtet, sich in einer Teststelle unverzüglich einem Coronaschnelltest oder einem PCR-Test (Kontrolltest) zu unterziehen.
- Personen, die sich wegen eines positiven Coronaschnelltests einem PCR-Test unterzogen haben, sind verpflichtet, sich bis zum Vorliegen des Testergebnisses in Isolierung zu begeben. Ist das Ergebnis negativ, ist die Isolierung beendet.
- Die Isolierung endet grundsätzlich nach fünf Tagen ab dem Tag der Vornahme des ersten positiven Tests (PCR-Test oder vorheriger Coronaschnelltest), ohne dass es eines abschließenden negativen Testnachweises bedarf.
Wir bitten jedoch darum, dass Sie Ihr Kind vor dem Schulbesuch noch einmal testen und nur bei einem negativen Testergebnis zur Schule zu schicken.
- Auch nach Beendigung der Isolierung wird bis zum zehnten Tag ab dem Tag des
erstmaligen Auftretens von Symptomen oder der Vornahme des ersten positiven Tests das kontinuierliche Tragen einer medizinischen Maske insbesondere im Kontakt mit vulnerablen Personen empfohlen.
- Dankeschön:
Wir möchten uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Büchereihelferinnen, den Eltern, die beim Laternenbasteln Teig gespendet und Waffeln gebacken haben, die mit unseren Kinder im Advent Plätzchen gebacken haben, den Eltern, die sich in der Schulpflegschaft und im Förderverein engagieren und die bei der Radfahrausbildung dabei waren, u.v.m. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich!
Über viele unserer Aktionen können Sie sich auf unserer Homepage informieren. Hier finden Sie Bilder und Texte zu den einzelnen Aktivitäten unserer Schule.
- Wichtige Umfrage!!!!
Vor den Weihnachtsferien werden wir uns noch einmal per Mail bei Ihnen melden. Für den pädagogischen Ganztag am 16.01.23 benötigen wir Ihre Mithilfe!!! An unserem Ganztag möchten wir unser schulisches Leitbild neu erstellen. Das Leitbild drückt das aus, was uns als KGS Straß ausmacht. Hierfür benötigen wir Ihre Rückmeldungen, denn so ein Leitbild entsteht durch den Beitrag aller an der Schule Beteiligten. Nach dem Ganztag werden wir zu guter Letzt auch unsere Kinder mit einbeziehen.
Wir bitten Sie herzlich, sich an unserer Umfrage zu beteiligen!
- Erinnerung wichtige Termine:
13.12.2022 Mitgliederversammlung des Fördervereins 19.00 Uhr
16.12.2022 Weihnachtskonzert und Adventsbazar
22.12.2022 10.30 Uhr Adventfeier mit allen Kindern in der Kirche. Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 11.45 Uhr
23.12.-06.01.2023 Weihnachtsferien
16.01.2022 Pädagogischer Ganztag - KEIN Unterricht!!!
20.01.2023 Ausgabe der Zeugnisse für Klasse 3 und 4. Schulschluss für ALLE Kinder
um 11.00 Uhr!!!
Ihnen allen eine schöne und gesegnete Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)
Liebe Eltern,
so langsam nähern wir uns dem Ende des Kalenderjahres. Hier noch einige Informationen und Termine:
- Martin
Bei unserem Laternenbasteltag am 04.11.22 duftete es herrlich und die Kinder waren glücklich über die leckeren frischen Waffeln. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die Teig gespendet und Waffeln gebacken haben!!!
Die Eltern und Kinder der Klassen 4a und 4b haben fleißig Spenden für unser Martinsfest gesammelt. Dafür ein großes DANKESCHÖN!!! Die Haussammlung ergab den stolzen Betrag von 449,50 €. Mit diesem Geld können wir das Pferd für den St. Martin, die Kapellen und die Weckmänner für die Kapellen, die Ordnungskräfte etc. finanzieren. Der Restbetrag fließt in unsere Kasse für Feste, so möchten wir endlich eine große Kaffeemaschine für Einschulung, Schulfest etc. anschaffen.
- Förderverein
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 13.12.2022 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele aktive Mitglieder kommen würden. Für die frei werdenden Posten im Vorstand haben wir einige Meldungen. Wir brauchen aber immer noch Eltern die mitarbeiten! Ohne Vorstand und ohne aktive Mitarbeit kann es keinen Förderverein geben und für unsere Kinder würden viele Aktionen, Spiele, Bücher etc. wegfallen! Wir freuen uns über Meldungen unter:
- Weihnachtskonzert
Am 16.12.2022 findet unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt. Umrahmt wird es von einem Adventsbazar unserer OGS. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können Sie gemütlich bei einer Tasse Punch oder Kakao über unseren Adventsbazar vor der Turnhalle bummeln und vielleicht noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Anschließend um 17.30 Uhr ertönen in unserer Turnhalle weihnachtliche Klänge. Unsere Kinder üben bereits jetzt schon ein tolles Programm für das Weihnachtskonzert ein! Im Anschluss an das Konzert hat der Adventsbazar auch noch geöffnet. Die Veranstaltung endet um 19.00 Uhr. Da die Plätze in unserer Turnhalle begrenzt sind, werden für das Konzert Karten ausgegeben. Die Karten sind kostenlos, wir würden uns aber über eine Spende beim Konzert freuen.
- Krankenmappen
Durch die Coronapandemie waren wir dazu übergegangen, Kindern die wegen einer Quarantäne zu Hause bleiben, Mappen mit Material zusammenzustellen und Distanzunterricht zu ermöglichen (telefonische Beratung, Mailverkehr). Hierdurch hat sich in der Folge ergeben, dass auch Kinder die krank gemeldet werden, eine sogenannte Krankenmappe durch die Klassenleitung erhalten, die dann von einem Kind mitgenommen oder von Eltern abgeholt wird. Die Lehrkräfte der KGS Straß merken nun, dass für das Zusammenstellen von Material, dem Einpacken von Büchern und Arbeitsheften in den letzten Wochen für teilweise bis zu sechs Kindern viel Unterrichts- und Pausenzeit verlorengeht. Zudem sind Kinder manchmal nur einen Tag krank und dennoch gibt es teilweise die Erwartung, dass eine Krankenmappe gepackt wird.
Wir möchten nun gern in unserer Regelung auf die Zeit vor der Pandemie zurückgehen, da uns eine Fortsetzung der derzeitigen Regelung nicht leistbar scheint. Das bedeutet:
- Wenn ein Kind krank ist und in der Schule fehlt, soll es sich erholen und nicht arbeiten.
- Wenn das Kind wieder in die Schule kommt, erhält es Arbeitsblätter aus der Zeit des Fehlens, die wichtig sind. Wir achten mit darauf, dass die Kinder den Anschluss möglichst nicht verlieren.
- Fehlt ein Kind länger (eine Woche oder länger) und es geht ihm wieder so gut, dass es etwas arbeiten kann, nehmen die Eltern Kontakt zu Klassenleitung auf und fragen nach, ob es Material gibt, das zu Hause nachgeholt werden kann. Hier gibt es dann eine Absprache mit der Klassenleitung, wie das Material weitergegeben wird.
- Es gibt immer auch die Möglichkeit, dass Familien sich bei Mitschüler*innen ihres Kindes informieren, wie gerade der Stand der Dinge in der Klasse ist.
- Erinnerung wichtige Termine:
28.11. - 02.12.22 Friedenswoche – Aktionen in den Klassen
06.12.2022 Nikolaustag – der Nikolaus kommt in die KGS Straß
13.12.2022 Mitgliederversammlung des Fördervereins 19.00 Uhr
16.12.2022 Weihnachtskonzert und Adventsbazar
22.12.2022 10.15 Uhr Adventfeier mit allen Kindern in der Kirche
23.12.-06.01.2023 Weihnachtsferien
16.01.2022 Pädagogischer Ganztag - KEIN Unterricht!!!
20.01.2023 Ausgabe der Zeugnisse für Klasse 3 und 4. Schulschluss für ALLE Kinder um 11.00 Uhr!!!
Ihnen allen eine schöne und gesegnete Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Grabowski-Kämper
(Rektorin)