Als im vergangenen Herbst das Singen und Musizieren aufgrund der Pandemie in der Schule verboten wurde, entstand dieser Film aus dem Musikunterricht. Beethovens 250. Geburtstag war der Anlass, sich mit der Ode an die Freude zu beschäftigen. Uns allen gefiel die Musik so gut, dass wir sie trotzdem zusammen singen, spielen und aufführen wollten. So entstand die Idee zu diesem Film. Vielen Dank an alle, die uns bei der Umsetzung geholfen haben.

 

Klicken Sie einfach auf den folgenden Link: 

Beethoven, das Schicksal und wir!

Sommerleseclub

Sommerleseclub_-_Homepage

Macht mit beim Sommerleseclub 2021 der Stadtbücherei Herzogenrath! Jeder kann mitmachen und die Teilnahme ist kostenfrei. Ihr erhaltet sogar einen kostenlosen Büchereiausweis für die Zeit des Sommerleseclubs. Ihr könnt Urkunden und Preise gewinnen und habt sogar die Chance, einen Lese-Oskar 2021 zu gewinnen! Also meldet euch schnell an und macht mich.

Wir waren dabei !!! Beim Stadtradeln 2021

 

Sehr erfolgreich haben wir für die Umwelt fast 5000 km erradelt.

 

In der Kommune Herzogenrath sind wir auf dem dritten Platz gelandet!!!

 

Innerhalb unseres Teams wurden die drei Radler*innen mit den meisten Kilometern vom Förderverein mit einem Preis bedacht.

Herr Walter Merschen durfte sich als erster Sieger über einen 20 Euro Gutschein vom Strasser Grill freuen.

Der zweite Platz erhielt einen Gutschein über 10 Euro von der Bäckerei Flegel und der dritte Platz bekam einen 5 Euro Gutschein von Schreibwaren Knoben.

Alle anderen Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde für ihre engagierte Teilnahme.

 

Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen großen und kleinen Radler*innen.

 

 

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an der Aktion Stadtradeln teil. Alle Fahrradwilligen (Vielfahrer*innen, Gelegenheitsfahrer*innen, Sonntagsfahrer*innen , Einmalfahrer*innen etc. ) sind herzlich willkommen und können mitmachen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam als Schule mit vielen Kindern, Eltern, Lehrkräften, Erziehern*innen und allen anderen Engagierten möglichst viele Kilometer für ein gutes Klima zu erradeln. 

 

Wie kann man in unserem Team mitmachen?
Bei der Registrierung muss das Bundesland
Nordrhein-Westfalen, die Kommune Herzogenrath in der Städteregion Aachen und unser Team KGS Straß ausgewählt werden. Hier der Link dazu: Registrierung für das STADTRADELN

 
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit vom 01. bis zum 21. Juni 2021 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die
STADTRADELN-App getrackt werden.
Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden

Wir zählen auf Sie!

Die Teilnehmer unserer Schule mit den meisten geradelten Kilometern erhalten vom FÖRDERVEREIN DER KGS STRASS* einen Preis!

Platz 1: Gutschein über 20€

Platz 2: Gutschein über 10€

Platz 3: Gutschein über 5€

(Die Gutscheine werden vom ortsansässigen Einzelhandel sein)

 

Sportliche Grüße

Das Team der KGS Straß

 

*Sind Sie schon Mitglied in unserem Förderverein?

Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung:

https://www.kgs-strass.de/images/foerdervereinkgs/beitrittserklrung.pdf

Welttag des  Buches

Am 23.04.21 war für uns ein besonderer Tag. Es war der Welttag des Buches und wir haben ein tolles Buch geschenkt bekommen. Normalerweise darf man dann in die Buchhandlung gehen und sich mit einem Gutschein ein Buch abholen. Wegen Corona ging das nicht und auch die Stadtbücherei konnten wir nicht besuchen. Aber Herr Katterbach von der Buchhandlung Katterbach hat uns trotzdem die Bücher bereitgestellt. In diesem Jahr ist es ein sehr cooler Comicroman, der "Biber Undercover" heißt. In unseren verschiedenen Gruppen im Wechselunterricht haben wir dann am Freitag und Montag die ersten drei Kapitel zusammen gelesen. Wir waren ganz begeistert und konnten es kaum erwarten, das Buch zu Ende zu lesen. Da wir ja jetzt wieder Distanzunterricht haben, können wir das Buch nicht gemeinsam zu Ende lesen, aber unserer Lehrerin liest uns im Online-Treffen die Kapitel vor. Das ist auch schön. Ein Buch haben wir für unsere Schulbücherei gespendet und wir können nur allen Kindern empfehlen, es dort auszuleihen, weil es spannend und lustig ist- Klasse 4b

Dazu gibt es auch noch bei learning apps zu jedem Kapitel ein tolles Quiz.

Welttag des Buches 2021 - Biber undercover Matrix - 45 digitale Lernapps (learningapps.org)

 

 

 

Woher kommt der Strom?

Woher kommt der Strom?

Mit unter anderem dieser Frage haben wir uns in der Raben- und Löwenklassen beschäftigt. Zunächst haben wir erst einmal überlegt was Energie überhaupt ist und welche Formen von Energie es gibt. Neben der Licht- und Wärmenergie, fiel uns sehr schnell noch die magnetische und Kernenergie ein. Von hier aus stellten wir fest, dass in unserem Alltag vor allem aber die elektrische Energie sehr wichtig ist. Doch woher kommt sie? Die Frage war leicht zu beantworten. Aus dem Kraftwerk. Dem Kohlekraftwerk in Weisweiler, dem Atomkraftwerk bei Tihange, dem Wasserkraftwerk bei Heimbach in der Eifel oder den unzähligen Windkraftanlagen überall verstreut.

Schnell stellte sich die Frage, wieso es so viele verschiedene Kraftwerkstypen es gibt und wie es sein kann, dass alle elektrische Energie erzeugen, wo doch diese mit Kohle, Uran, Wasser oder Wind funkionieren?! Die Kinder setzten sich mit den verschiedenen Kraftwerksarten auseinander und erstellten im Homeoffice Plakate. Bereiteten im Wechselunterricht die Vorträge und Moderationskarten vor und stellten die Plakate dann im Unterricht vor. Es blieb aber nicht nur bei den üblichen Kraftwerken - auch spezialisierte Wasserkraftwerke wie Laufwasserkraftwerke oder Gezeitenkraftwerke, Ölkraftwerke und sogar das Fusionskraftwerk wurden in gut ausgearbeiteten Vorträgen der Klasse präsentiert.

Die Kinder waren mit viel Freude an den Aufgaben dran. Sie bewiesen viel Mut und sind über ihren Schatten gesprungen, solch ein anspruchsvolles Thema vor der Klasse vorzutragen. Hier die Plakate der Kinder, welche nicht nur die Funktionsweise des jeweiligen Kraftwerks aufzeigen, sondern auch Vor- und Nachteile sehr anschaulich präsentieren. Wir haben viel gelernt über fossile und erneuerbare Energieträger und sind stolz auf unsere Sammlung an unterschiedlichen Kraftwerken.

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Phone.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. All rights reserved.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung