Igelfreunde

Im Sachunterricht lernen wir Zweitklässler momentan viel über den Igel. Heute hatten wir Besuch von einem Mitglied des Vereins "Igelfreunde". Unser Gast hat uns viel über Igel erzählt und gezeigt, und wir haben gelernt, wie wir Igeln in der Natur helfen können. Wir können auf unsere Umwelt achten und dafür Sorgen, dass wir Verpackungsmüll und Plastik immer richtig wegwerfen. Oder einen Unterschlupf aus Laub und Moos für die Igel anlegen.

Wusstet ihr, dass es ein schlechtes Zeichen ist, wenn wir einen Igel am Tag sehen? Denn eigentlich sind Igel nachtaktiv. Wenn sie also am Tag unterwegs sind, heißt das, dass sie krank oder verletzt sind. Deshalb hat uns heute auch kein lebendiger Igel besucht, aber wir haben ganz viele Fotos gesehen.

Es war sehr interessant, vielen Dank an die Igelfreunde Merkstein für den Besuch!

 

Apfelernte 2024

Am Samstag trafen sich viele Familien der ersten und zweiten Schuljahre mit der BiNE Arbeitsgemeinschaft auf der Streuobstwiese in Herzogenrath, um die Äpfel zu ernten und sie anschließend auf dem Schulhof zu leckerem Apfelsaft zu verarbeiten. Leider fiel die Ernte dieses Jahr nicht so üppig aus wie in den Jahren davor, weil es zu viel geregnet hatte, aber wir hatten trotzdem Spaß und konnten mit noch von anderen Wiesen mitgebrachten Äpfeln reichlich Apfelsaft herstellen.

Zunächst erfuhren wir, welche Tiere und Pflanzen auf der Streuobstwiese so leben und wachsen. Anschließend haben wir besprochen, wie man die Äpfel erntet und welche Äpfel verarbeitet werden können und welche wir besser auf dem Boden liegen lassen. An manchen Bäumen sahen wir sogar neue Blüten - wir haben erfahren, dass das kein gutes Zeichen ist, denn es bedeutet, dass die Natur durcheinander ist. Groß und Klein sammelte Äpfel auf, die auf dem Boden lagen oder unten an den Bäumen hingen. Die Äpfel weiter oben wurden herunter geholt, indem man mit einem Stab an dem Baum rüttelte und sie dadurch runter fielen. Mit Netzen wurden sie aufgefangen und schließlich in Körbe und Säcke gepackt. Wir durften auch Äpfel probieren oder mit nach Hause nehmen.

Am Nachmittag stand die Saftpresse auf dem Schulhof und man konnte auch selbst mitgebrachte Äpfel zu frischem Apfelsaft verarbeiten. Das war toll!

Es war ein schöner Tag und wir freuen uns schon auf die Ernte im nächsten Jahr. Vielleicht dann auch wieder mit etwas mehr Äpfeln :-).

 

Beißt der...?

Heute und letzte Woche hatten wir das "Beißt der...?" Projekt in unseren zweiten Klassen, das den Kindern den richtigen Umgang mit (fremden) Hunden vermittelt und ihnen erklärt, wie sie sich (fremden) Hunden gegenüber verhalten können, vor allem auch in schwierigen Situationen (weitere Informationen von der Bürgerstiftung finden Sie hier). 

Am ersten Projekttag haben wir viel über Hunde und das richtige Verhalten ihnen gegenüber gelernt. Wir haben den "Baum", den "Igel" und die "kalte Schulter" kennengelernt und ausprobiert - verschiedene Arten, wie man sich in schwierigen Situationen mit Hunden verhalten kann. Wir haben gelernt, wann man welche Körperhaltung einnimmt und wieso sie in dieser Situation die richtige ist. 

Am zweiten Projekttag kamen die beiden Labradore Bella und Louis in die Schule und wir haben in der Turnhalle zeigen können, was wir in der letzten Woche gelernt hatten. Das hat viel Spaß gemacht, denn die Hunde sind ausgebildete Schulhunde (wie unsere Sunny) und waren sehr lieb. Ganz besonders toll war, dass wir die Hunde auch streicheln und füttern durften.

Vielen Dank an Frau Navrath, Frau Schliewe und Frau Schmitz und ihre Hunde Louis, Spike und Bella, die uns ganz viel beigebracht haben!

125 Jahre KGS Straß

Heute hatten wir gleich doppelt Grund zu feiern:

Beim Stawag Wettbewerb haben wir im Finale einen tollen vierten Platz erreicht und somit 1000€ Fördergelder für unser Grünes Klassenzimmer gewonnen. Vielen Dank an alle, die abgestimmt haben und den Link an ihre Freunde und Familie verteilt haben.

Außerdem ist unsere Schule heute 125 Jahre alt geworden. Das haben wir mit allen Kindern auf dem Schulhof gefeiert, indem wir zunächst ein Ständchen und den Schulsong gesungen haben. Die Kinder aus der 4a haben außerdem tolle Bilder und Geschenke der Schule überreicht. Natürlich gab es auch Kuchen, den die Lehrerinnen und Lehrer für die Kinder gebacken haben. Jedes Kind durfte sich von einem großen Kuchenbuffet ein Stück Kuchen aussuchen, was in den Klassen dann gegessen wurde. Toll! Beim Schulfest im Mai feiern wir dann nochmal ein wenig größer. 

Wir sind im Finale!

Wir sind im Finale des "STAWAG für uns" Wettbewerbs. Bitte stimmt ein letztes Mal für uns ab. Das Finale läuft 48 Stunden (bis Donnerstag Mittag, 12 Uhr) und jede Handynummer kann einmal abstimmen. 

So gehts:

https://www.stawag-fuer-uns.de/projekte/

  • Button „Code anfordern“ klicken
  • Handynummer eingeben
  • „Jetzt Code anfordern“ klicken
  • Warten auf Weiterleitung
  • Projekt „KGS Herzogenrath-Straß“ auswählen
  • SMS-Code eingeben
  • „Jetzt per SMS abstimmen!“ klicken
  • Freunde und Familie zum Abstimmen animieren :-)

 

stawagfueruns2024 socialmedia instasquare 1080x1080px rgb 6

kgs-strass_-_logo_transparent_275x235.png
Katholische Grundschule Straß
Josefstraße 10 · 52134 Herzogenrath
Phone.: 02406 5844 · Fax: 02406 13579
© 2025 KGS Straß. All rights reserved.
Designed by: AAUSTEL Mediengestaltung